Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie auf alle Inhalte zugreifen möchten, benötigen Sie eine entsprechenden Zugang.
Sie möchten einen Zugang erwerben? Hier finden Sie alle weiteren Informationen!
Was muss ein Konzept beinhalten?
Wikipedia definiert ein Konzept als „einen vorläufigen, nicht bis ins Detail ausgeführten Plan“ (siehe Wikipedia-Artikel). Häufig wird ein Konzept gefordert, wenn eine Verständigung über anstehende Vorhaben erreicht werden muss. Deshalb sollte ein Konzept (mindestens) über die folgenden Inhalte verfügen.
1. Kurze Darstellung des Ist-Zustands
M.n.ch.n d.nk.n in Zu.amm.nhäng.n. Damit da. Konz.pt v.r.tand.n w.rd.n kann (und damit nachvollzog.n w.rd.n kann, ob d.r Autor da. Probl.m v.r.tand.n hat, für da. .r .in. Lö.ung anbi.t.t), b.nötigt d.r L…r .in. kurz. Einführung in di. Th.matik und di. D.finition d.. zu lö..nd.n Probl.m..
2. N.nnung bzw. D.finition d.r Zi.l.
E. w.rd.n Z..l. g.n.nnt bzw. d.f.n..rt, d.. für d.. Unt.rn.hm.n .rr..cht w.rd.n .oll.n. Z..l. könn.n ggf. .n glob.l. und lok.l. Z..l. unt.rt..lt w.rd.n. Glob.l. Z..l. ..nd üb.rgr..f.nd und w.rd.n .u. b.tr..b.w.rt.ch.ftl.ch.r S.cht formul..rt (Nutz.n d.r .n.t.h.nd.n Arb..t.n für d.. Unt.rn.hm.n), währ.nd lok.l. Z..l. .h.r konkr.t und t.chn..ch-org.n…tor..ch.r N.tur ..nd.
3. Entw.ck.ln d.r M.ßn.hm.n
A.. d.n gl.b.l.n Z..l.n w.rd.n k.nkr.t. (t.chn..ch. .nd .rg.n…t.r..ch.) M.ßn.hm.n .ntw.ck.lt.
4. Z...- .nd K....n.ch..z.n.
F.r … U….z… ..r M.ß..h… w.r. … Z……. .r…… … … …..r.ch….. K….. .r……. (.r.b.r Pr.j.k…..).
5. B....... v.. M..r.k..
E. w.r… K….r.ß.. ……., ..h… ..r.r .rk…. w.r… k…, .b … …….z… M.ß..h… .r….r..ch … ………. ….. D…. K….r.ß.. …… .. ..r Pr.x.. …..ch … k……..r..ch .rh.b.. w.r… k……
6. W....r. I.h....
E.. K..z… k… ….r..ch w….r. I.h…. h.b.., w.. z. B. …. D..k…… ..r Ch..c.., ..r …..ch.. R…k.. (… ..r.. B.h.rr.chb.rk…) …r …..ch.r Sy..r…….k…
..c....:.....r&.......r
Wenn Sie auf alle Inhalte zugreifen möchten, benötigen Sie eine entsprechenden Zugang.
Sie möchten einen Zugang erwerben? Hier finden Sie alle weiteren Informationen!
